Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, bei der ausschließlich mit den Händen gearbeitet wird. Dabei wird der Körper als eine Einheit betrachtet. Die Prinzipien dieser manuellen Medizin gehen auf den amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still zurück, der die Osteopathie vor mehr als 150 Jahren begründete. Seitdem hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt.
Neben dem Bewegungsapparat, der die Gelenke und die Muskeln umfasst, berücksichtigt die Osteopathie auch die inneren Organe des Verdauungssystems und deren Aufhängungen. Die Verbindungen untereinander ergeben sich neben den biomechanischen Beziehungen auch über das Nervensystem, das Blut- und Lymphsystem sowie über das Bindegewebe.

Staatlich anerkannter Osteopath
Ernährungsberater
Heilpraktiker

Osteopathie für Erwachsene, Senioren, Kinder und Jugendliche

Staatlich anerkannte Weiterbildung zum Osteopathen an der Osteopathie Schule Deutschland
Gesetzliche Krankenkassen
Die Osteopathie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen jedoch Osteopathie. Hierfür benötigen Sie eine Überweisung/Privatrezept von Ihrem Arzt. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob und in welchem Umfang Ihre Krankenkasse osteopathische Behandlungen bezuschusst.
Weitere Infos zu den Krankenkassen
Private Kranken-/Zusatzversicherung
Viele private Kranken-/Zusatzversicherungen erstatten abhängig vom gewählten Tarif die Kosten für Osteopathie teilweise oder vollständig. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob und in welchem Umfang Ihre private Kranken-/Zusatzversicherung osteopathische Behandlungen erstattet.